Was ist hypericum perforatum?

Johanniskraut (Hypericum perforatum)

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae). Es ist bekannt für seine potenziellen medizinischen Eigenschaften, insbesondere bei der Behandlung von Depressionen.

Wichtige Inhaltsstoffe:

  • Hypericin: Wird oft mit den antidepressiven Wirkungen in Verbindung gebracht.
  • Hyperforin: Ein weiteres wichtiges Inhaltsstoff, der möglicherweise eine Rolle bei der Stimmungsaufhellung spielt.
  • Flavonoide: Antioxidantien, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen können.

Anwendungsgebiete:

Anwendungsformen:

  • Tee: Johanniskraut kann als Tee zubereitet werden.
  • Kapseln und Tabletten: Häufige Darreichungsformen für eine standardisierte Dosierung.
  • Öl: Zur äußerlichen Anwendung bei Wunden und Hautirritationen.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen:

  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Johanniskraut kann die Wirkung verschiedener Medikamente beeinträchtigen, darunter Antidepressiva, Blutverdünner, die Pille und HIV-Medikamente. Wichtig: Vor der Einnahme von Johanniskraut sollte unbedingt ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
  • Lichtempfindlichkeit: Johanniskraut kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen.
  • Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, Müdigkeit und Unruhe.

Wichtiger Hinweis:

Johanniskraut ist ein wirksames pflanzliches Arzneimittel. Die Anwendung sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden, um Risiken und Wechselwirkungen zu vermeiden. Schwangere und Stillende sollten auf die Einnahme verzichten.